- Ungewöhnlicher Polarwirbel sorgt für Chaos
- Meteorologen erwarten arktische Kaltluft
- Weiße Weihnachten: Chancen steigen
Ein außergewöhnlicher Wintereinbruch kündigt sich in Deutschland an. Meteorologen sind fasziniert von einem seltenen Polarwirbel, der das Wetter in den kommenden Wochen drastisch beeinflussen könnte.
Die Vorhersagen reichen von extremer Kälte bis hin zu frühlingshaften Temperaturen. Während einige Wettermodelle heftigen Schneefall vorhersagen, deuten andere auf zweistellige Plusgrade hin. Die Experten sind sich jedoch einig: Ein nie dagewesener Winter steht bevor. Besonders im Süden Deutschlands sind frostige Temperaturen und Glatteis möglich, während der Westen und Nordwesten mildere Bedingungen erleben könnten.
Seht auch:
Ungewöhnlicher Polarwirbel sorgt für Chaos
Meteorologen sind von einem seltenen Wetterphänomen beeindruckt, das Europa derzeit beherrscht. Die instabilen Luftströme könnten zu einer turbulenten Wetterlage führen. "Ab dem 2. Advent könnte sich eine sogenannte Blockadelage aufbauen, die Polarluft direkt nach Deutschland lenkt", erklärt Dominik Jung von "wetter.net". Ein Hochdruckgebiet über dem Atlantik blockiert die Westwinde und lässt kalte Luftmassen aus dem Norden ungehindert einströmen. Diese Lage könnte zu starkem Schneefall und eisigen Bedingungen führen, besonders in höheren Lagen.
Meteorologen erwarten arktische Kaltluft
Zwischen dem 2. und 3. Advent erwarten Experten mehrere Schübe arktischer Kaltluft. Diese könnten zu erheblichen Schneemengen und frostigen Bedingungen führen. "Die Temperaturen sinken selbst tagsüber kaum über null Grad, und in klaren Nächten kann es unter Schnee bis zu -20 Grad kalt werden", so Jung weiter. Besonders Autofahrer sollten sich auf rutschige Straßen und Verkehrschaos einstellen. Die Chancen auf weiße Weihnachten sind in diesem Jahr höher als in den letzten Jahren, was Winterliebhaber hoffen lässt.