• Gesundheitsgefährdende Kontaminanten entdeckt
  • Irreführende Angaben bei Farbstoffen und Schokolade
  • Allergene und Schimmelpilzgifte in Dubai-Schokolade

In der Welt der Feinschmecker und Genießer hat die Dubai-Schokolade einen regelrechten Hype ausgelöst. Doch was steckt wirklich hinter dieser luxuriösen Süßigkeit? Eine umfassende Untersuchung der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) Stuttgart, Freiburg und Sigmaringen hat nun alarmierende Ergebnisse zutage gefördert.

Auch interessant:

Gesundheitsgefährdende Kontaminanten entdeckt

In sechs von acht untersuchten Proben der Dubai-Schokolade wurden erhebliche Mengen an 3-Monochlorpropandiol- (3-MCPD-) und Glycidyl-Fettsäureestern entdeckt. Diese Kontaminanten, die bei der Raffination von pflanzlichen Fetten entstehen, gelten als gesundheitlich bedenklich.

Besonders auffällig war, dass fünf Proben aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) fast doppelt so hohe Werte aufwiesen wie gesetzlich erlaubt.

Diese Schokoladen wurden als "nicht sicher" eingestuft, da sie "eine für Verbraucherinnen und Verbraucher unzumutbar hohe Kontamination" aufwiesen. Palmöl, eine häufig verwendete Zutat, ist besonders anfällig für diese Kontaminanten.

Irreführende Angaben bei Farbstoffen und Schokolade

Die Untersuchung ergab auch, dass viele der untersuchten Proben nicht deklarierte Farbstoffe enthalten. Besonders bedenklich sind Azofarbstoffe, die "Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen" können. Trotz gesetzlicher Vorgaben fehlte der entsprechende Warnhinweis auf den Verpackungen.

Darüber hinaus stellte sich heraus, dass fünf der acht Proben keine echte Schokolade enthalten, obwohl sie als "Chocolate" ausgelobt sind. Stattdessen wurden andere pflanzliche Fette wie Palmkernöl verwendet, was die Produkte irreführend kennzeichnet.

Allergene und Schimmelpilzgifte in Dubai-Schokolade

Ein weiteres Problem stellt der nicht deklarierte Sesam dar, der in drei von fünf untersuchten Proben von Dubai-Schokolade in hohen Mengen gefunden wurde. Dies ist besonders für Allergiker gefährlich.

Die Untersuchungen deckten zudem auf, dass eine Probe Aflatoxine, ein stark krebserregendes Schimmelpilzgift, enthielt. Die Gefahr, dass verschimmelte Pistazien verarbeitet werden, ist aufgrund der hohen Nachfrage nach Pistazienprodukten gestiegen.

Die Ergebnisse der CVUA-Untersuchungen sind alarmierend und zeigen, dass eine Dubai-Schokolade nicht immer das hält, was sie verspricht. Verbraucher sollten aufmerksam bleiben und insbesondere Allergiker sollten vorsichtig sein. Weitere Untersuchungen sind bereits in Arbeit, um die Sicherheit dieser beliebten Süßigkeit zu gewährleisten.

Mehr zur Dubai-Schokolade: