Star-Profil
Andreas Brehme, geboren am 9. November 1960 in Hamburg, hat sich als einer der bedeutendsten Fußballspieler Deutschlands in die Geschichte eingeschrieben.
Andreas Brehmes wohl bekanntester Moment auf dem Spielfeld war der entscheidende Elfmeter im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 gegen Argentinien, mit dem er Deutschland zum Weltmeistertitel führte. Diese Leistung war der Höhepunkt einer beeindruckenden internationalen Karriere, die Teilnahmen an Weltmeisterschaften 1986 und 1994 sowie Europameisterschaften 1984, 1988 und 1992 umfasste. Bei diesen Turnieren erlangte Brehme nicht nur Anerkennung durch seine entscheidenden Tore, sondern auch durch seine Fähigkeit, in kritischen Momenten ruhig und fokussiert zu bleiben.
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wandte sich Brehme dem Trainerberuf zu. Seine Zeit als Cheftrainer bei 1. FC Kaiserslautern und SpVgg Unterhaching zeigte zwar gemischte Erfolge, doch sein Engagement und seine Leidenschaft für den Fußball blieben unvermindert. Seine Trainerlaufbahn führte ihn auch zu einer Assistenztrainerposition bei VfB Stuttgart, wo er unter Giovanni Trapattoni arbeitete. Trotz der Herausforderungen in seiner Trainerkarriere bleibt Brehme eine Legende des deutschen Fußballs, dessen Einfluss auf und neben dem Platz spürbar bleibt
Brehmes Spielstil war geprägt von seiner Vielseitigkeit und technischen Fähigkeiten. Als Verteidiger hatte er ein außergewöhnliches Gespür für den Angriff, erzielte wichtige Tore und bewies seine Fähigkeit, sowohl mit dem linken als auch mit dem rechten Fuß präzise zu schießen. Seine Ambidextrie, die Fähigkeit, beide Füße gleich gut zu nutzen, machte ihn auf dem Spielfeld besonders wertvoll. Franz Beckenbauer, einer der größten Fußballer und Trainer, äußerte sich einst über Brehme: "Ich kenne Andy seit 20 Jahren und weiß immer noch nicht, ob er Rechts- oder Linksfuß ist." Diese Fähigkeit, verbunden mit seiner Rolle als Freistoßspezialist, machte ihn zu einem der vielseitigsten Spieler seiner Generation.
Neben seiner Fußballkarriere engagierte sich Brehme auch sozial und war als Botschafter für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) tätig. Trotz finanzieller Schwierigkeiten, die 2014 bekannt wurden, blieb Brehme im Fußball aktiv und beteiligte sich an verschiedenen Wohltätigkeitsprojekten. Privat war Brehme mit Pilar Martinez verheiratet, mit der er zwei Söhne hat, bevor die Ehe 2010 endete. Am 20.Februar 2024 erlag der legendäre Fußballer einem Herzstillstand und verstarb im Alter von nur 63 Jahren. Er hinterlässt Lebensgefährtin Susanne Schaefer.
Promipool Daily
Alles über den Weltmeister
Erste Details