- "Konklave" räumt ab
- Schauspiel-Sensationen
- Technische Meisterwerke
Die BAFTA Awards 2025 waren ein Abend voller Überraschungen und Triumphe. Der Vatikan-Thriller "Konklave" von Regisseur Edward Berger war der große Gewinner des Abends und sicherte sich vier prestigeträchtige Auszeichnungen, darunter den begehrten Preis für den besten Film. Die Konkurrenz war hart, doch "Konklave" setzte sich gegen Filme wie "Emila Perez" und "Like A Complete Unknown" durch. Die BAFTAs gelten als wichtiger Indikator für die Oscars, die in zwei Wochen in Los Angeles stattfinden. Mit acht Oscar-Nominierungen könnte "Konklave" auch dort glänzen.
"Konklave" räumt ab
"Konklave" erhielt Auszeichnungen in den Kategorien "Bester Film", "Herausragender Britischer Film", "Bestes adaptiertes Drehbuch" und "Bester Schnitt". Der Film, der die Intrigen bei der Papstwahl beleuchtet, beeindruckte die Jury mit seiner fesselnden Erzählweise und dem starken Ensemble. Ralph Fiennes, der als "Kardinal Lawrence" brilliert, ging jedoch leer aus. Dennoch bleiben die Chancen für eine Oscar-Auszeichnung hoch, da der Film in acht Kategorien nominiert ist.
Schauspiel-Sensationen
In den Schauspielkategorien gab es ebenfalls Überraschungen. Mikey Madison wurde als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in "Anora" ausgezeichnet. Ihre bewegende Dankesrede widmete sie der Gemeinschaft der Sexarbeiterinnen. Adrien Brody erhielt den Preis als bester Hauptdarsteller für "Der Brutalist". Kieran Culkin wurde als bester Nebendarsteller für "A Real Pain" geehrt. Zoe Saldaña gewann in der Kategorie "Beste Nebendarstellerin" für ihre Rolle in "Emilia Perez".
Technische Meisterwerke
Gerd Nefzer, der bereits für "Dune: Part One" ausgezeichnet wurde, erhielt erneut den Preis für die "Besten Visuellen Spezialeffekte" für "Dune: Part Two". Der Film wurde auch für den "Besten Sound" ausgezeichnet. Diese Erfolge unterstreichen die technische Brillanz der Produktion und könnten auch bei den Oscars gewürdigt werden. Die BAFTA-Verleihung, moderiert von David Tennant, war ein glamouröser Abend, der die Stars der internationalen Filmindustrie in die Royal Festival Hall in London lockte.