- Jussi Adler-Olsen enthüllt Krebsdiagnose
- So geht es ihm
- Fortsetzung der "Carl Mørck"-Reihe gesichert
Der dänische Krimiautor Jussi Adler-Olsen, bekannt für seine erfolgreichen Bücher rund um den Ermittler "Carl Mørck", hat eine erschütternde Diagnose erhalten. In einem Interview mit der Zeitung "Politiken" gab der 74-Jährige bekannt, dass er unheilbar an Knochenmarkkrebs erkrankt ist. Diese Nachricht hat in der Literaturwelt für Bestürzung gesorgt.
"Mir geht es gut. Den Umständen entsprechend", sagte Adler-Olsen im Gespräch. Trotz der schweren Krankheit bleibt er hoffnungsvoll und setzt auf neue Behandlungsmethoden.
Jussi Adler-Olsen enthüllt Krebsdiagnose
Der Schriftsteller, der mit seiner "Carl Mørck"-Reihe internationale Erfolge feierte, stellt klar, wie schwerwiegend die Diagnose ist: "Also ich werde an dieser Krankheit sterben. Sie ist unheilbar. Bis auf Weiteres jedenfalls", erklärte er weiter. Derzeit unterzieht er sich einer Chemotherapie und erhält Morphin, um die Schmerzen zu lindern.
Fast sechs Monate verbrachte er in einer Spezialabteilung des renommierten Kopenhagener Reichskrankenhauses, nachdem er vor einem Jahr ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Fortsetzung der "Carl Mørck"-Reihe gesichert
Trotz der gesundheitlichen Herausforderungen wird die beliebte Krimiserie um "Carl Mørck" nicht enden. Die Schriftstellerinnen Line Holm und Stine Bolther werden die Reihe fortsetzen. Der nächste Band soll im März in Dänemark erscheinen und eine neue weibliche Hauptfigur einführen.
Neuer Roman erscheint im März in Dänemark
Jussi Adler-Olsens Werke haben insbesondere in Deutschland eine große Leserschaft gefunden. Sein letzter Roman "Verraten", der im März 2024 auf Deutsch veröffentlicht wurde, war ein weiterer Bestseller. 2009 erschien der erste Band der Reihe, "Erbarmen", in Deutschland. Seither gehört Jussi Adler-Olsen zu den beliebtesten Krimi-Autoren hierzulande.