- Betty Taube spricht offen über Depressionen
- Kindheitstrauma und Trennung als Auslöser
- Unterstützung durch Psychotherapie
Betty Taube, bekannt aus "Germany's Next Topmodel", bricht das Schweigen über ihre psychische Gesundheit. In einem berührenden Podcast-Gespräch enthüllt sie Details über ihre Depressionen, die sie nach der Trennung von ihrem Ehemann Koray Günter durchlebte. "Ich bin nicht aus dem Bett gekommen, hatte gar keine Motivation, aufzustehen", beschreibt sie im Podcast "Raus aus der Depression".
Mehr zu Betty Taube
Kindheitstrauma als Schatten der Vergangenheit
Die Wurzeln von Bettys Depressionen liegen tief in ihrer Kindheit. Aufgewachsen bei einer alkoholabhängigen und gewalttätigen Mutter, musste sie schließlich in ein Kinderheim ziehen. Diese traumatischen Erlebnisse holten sie während ihrer depressiven Phase wieder ein. "Am Ende hatte ich Bilder aus meiner Kindheit im Kopf, die mich gequält haben", erinnert sich Taube. Diese belastenden Erinnerungen führten zu Schlaflosigkeit und negativen Gedanken über sich selbst.
Trennung als Auslöser für die Krise
Die Trennung von Koray Günter im Jahr 2021 markierte einen Wendepunkt in Bettys Leben. Die beiden hatten jung geheiratet und waren für einander Familie. Doch die Ehe zerbrach, und Betty fiel in ein tiefes Loch. "Ich habe sehr früh geheiratet, es war meine große Liebe. Er war der Mensch, der für mich Familie war. Dann ist die Ehe kaputtgegangen", gestand sie im Podcast "deep und deutlich". Diese persönliche Krise verstärkte die bereits bestehenden psychischen Belastungen.
Hilfe durch Psychotherapie
Inmitten dieser Herausforderungen fand Betty den Mut, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie wandte sich an eine Psychotherapeutin, die sie umgehend in eine Klinik einwies. Dieser Schritt markierte den Beginn ihrer Heilung. Durch die Therapie lernte sie, mit ihren Gefühlen umzugehen und sich auf die positiven Aspekte ihres Lebens zu konzentrieren. Ihr offener Umgang mit der Krankheit ist ein starkes Signal für alle, die Ähnliches durchmachen.