- Union und AfD als Wahlsieger
- Donald Trump reagiert auf Wahlergebnis
- Das schreibt der US-Präsident
Die Bundestagswahl 2025 hat ein eindeutiges Ergebnis hervorgebracht: Die Union unter der Führung von Friedrich Merz geht als Sieger hervor, während die AfD ebenfalls deutlich zulegen konnte. Diese Entwicklungen haben nicht nur in Deutschland, sondern auch international für Aufsehen gesorgt. Natürlich äußert sich auch Donald Trump und lobt ... sich selbst.
Passend:
Donald Trump äußert sich zu Wahlergebnissen
US-Präsident Donald Trump zeigte sich nach der Bundestagswahl in Deutschland begeistert und schrieb auf Truth Social: "Es sieht so aus, als hätte die konservative Partei in Deutschland die mit Spannung erwartete Wahl gewonnen." Weiter schrieb er: "Das ist ein großartiger Tag für Deutschland und für die Vereinigten Staaten von Amerika unter der Führung eines Gentlemans namens Donald J. Trump."
"Ähnlich wie in den USA waren auch die Menschen in Deutschland der seit so vielen Jahren vorherrschenden Agenda ohne gesunden Menschenverstand, insbesondere in den Bereichen Energie und Einwanderung, überdrüssig", heißt es außerdem in seinem Statement.
Friedrich Merz und seine CDU/CSU konnten bei der Wahl den größten Stimmenanteil und die meisten Sitze im Bundestag für sich verbuchen. Obwohl die CDU auf ein noch besseres Ergebnis gehofft hatte, war der Abend für Merz ein Triumph. Die AfD hingegen konnte ihre Position deutlich stärken, was vor allem im rechten Lager für Freude sorgte.
Klicke auch:
Internationale Reaktionen auf die Wahl
Aus dem Ausland kamen zahlreiche Glückwünsche, vor allem aus konservativen Kreisen. Auch in Österreich und Frankreich stieß das Ergebnis auf positive Resonanz. Herbert Kickl von der FPÖ gratulierte der AfD und betonte die Bedeutung eines starken Deutschlands in internationalen Beziehungen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bekundete seine Freundschaft zu Merz und Scholz und hob die Bedeutung eines starken Europas hervor.
Auch Elon Musk äußerte sich via bei X - auch wenn indirekt. Auf den Post eines Nutzers: "Deutschland war in der Lage, 100 Prozent der 50 Millionen Stimmen in weniger als acht Stunden in Papierform auszuzählen" antworte Musk: "Sollte in Amerika auch so ein."
Herausforderungen für die Regierungsbildung
Trotz des Wahlsiegs steht die Union vor der Herausforderung, eine stabile Regierung zu bilden. Merz selbst äußerte, dass die Regierungsbildung schwierig werden könnte, da Europa nicht auf Deutschland warten könne. Die internationale Gemeinschaft schaut gespannt auf die kommenden politischen Entwicklungen und die Rolle, die Deutschland in der globalen Politik spielen wird.