Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Olaf Scholz muss dann seine Stellung als Bundeskanzler halten, sein wohl größter Konkurrent wird dabei Friedrich Merz. Das müsst ihr über die beiden Politiker wissen.
1 / 12
Am 23.02.25 findet die Bundestagswahl statt. Bleibt Olaf Scholz Bundeskanzler oder macht ihm Friedrich Merz den Posten eventuell streitig? Das müsst ihr über die beiden wissen.
2 / 12
Olaf Scholz, geboren am 14. Juni 1958 in Osnabrück, ist seit Dezember 2021 Bundeskanzler Deutschlands – der neunte in der Geschichte der Bundesrepublik. Der SPD-Politiker ist ein erfahrener Akteur auf der politischen Bühne und hat bereits eine lange Karriere hinter sich.
3 / 12
Sein Weg an die Spitze war geprägt von verschiedenen hochrangigen Ämtern: 2001 leitete er als Innensenator die Sicherheitsbehörden Hamburgs, 2007 übernahm er das Arbeitsministerium auf Bundesebene. Zwischen 2011 und 2018 prägte er als Erster Bürgermeister das Gesicht seiner Heimatstadt Hamburg, bevor er als Finanzminister und Vizekanzler auf die große Berliner Bühne wechselte – ein Posten, den er bis zu seiner Wahl zum Kanzler innehatte.
4 / 12
Auch innerhalb der SPD spielte Scholz stets eine zentrale Rolle: Er führte von 2000 bis 2004 sowie von 2009 bis 2018 den Hamburger Landesverband, war zeitweise Generalsekretär der Partei und über Jahre stellvertretender Bundesvorsitzender. 2018 übernahm er nach dem Rücktritt von Martin Schulz übergangsweise sogar die Parteiführung. Nun steht er erneut vor einer entscheidenden Weggabelung: Nach dem Bruch der Ampel-Koalition und einer gescheiterten Vertrauensfrage wird Deutschland am 23. Februar 2025 vorzeitig neu wählen. Ob Scholz auch danach Kanzler bleibt, liegt in den Händen der Wählerinnen und Wähler.
5 / 12
Wie sieht es im Privatleben von Olaf Scholz aus? Britta Ernst und Olaf Scholz sind seit 1998 verheiratet, doch ihre gemeinsame Geschichte begann schon viel früher. "Mitte der 80er Jahre lernte ich meine heutige Frau Britta Ernst in Hamburg kennen", erinnert sich Scholz auf der Website der SPD. Kinder haben die beiden nicht, doch sie teilen eine Leidenschaft für die Politik.
6 / 12
Britta Ernst ist eine erfolgreiche Politikerin und hat sich in ihrer Karriere einen eigenen Namen gemacht. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaft und Sozialökonomie arbeitete sie für die Stadtentwicklungsbehörde und übernahm später als Ministerin für Schule und Berufsbildung in Schleswig-Holstein Verantwortung.
7 / 12
Doch nicht nur in der Politik hatte sie Einfluss auf Scholz – auch in Sachen Fitness half sie ihm auf die Sprünge. "Meine Frau war es auch, die mich zum Sport gebracht hat. In Schulzeiten habe ich Sport gehasst, heute jogge ich so oft es geht", erzählt er auf seiner Webseite. Und im Interview mit "Bunte" wird er noch deutlicher: "Der Impuls zum Joggen stammte von meiner Frau Britta Ernst. Sie sagte mir vor gut 20 Jahren: Olaf, so geht es nicht mehr weiter mit dir! Ich sollte unbedingt was für meine Fitness tun. Sie hatte recht."
8 / 12
Joachim-Friedrich Martin Josef Merz, geboren am 11. November 1955 in Brilon, ist eine der prägenden Figuren der CDU. Seit 2022 steht er an der Spitze der Partei als Bundesvorsitzender und führt zugleich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion – eine Rolle, die ihn zum Oppositionsführer im 20. Deutschen Bundestag macht.
9 / 12
Seine politische Laufbahn begann auf europäischer Bühne: Von 1989 bis 1994 war er Mitglied des Europäischen Parlaments. Danach wechselte er in den Bundestag, wo er von 1994 bis 2009 als Abgeordneter tätig war. Bereits in den Jahren 2000 bis 2002 hatte Merz das Amt des Fraktionsvorsitzenden inne und war damit schon einmal Oppositionsführer. Nach dieser ersten Phase in der Politik zog er sich zurück und machte sich als Lobbyist und Rechtsanwalt einen Namen.
10 / 12
Doch die Politik ließ ihn nicht los: Mit der Bundestagswahl 2021 kehrte Merz als Abgeordneter in den Bundestag zurück. 2022 setzte er sich schließlich in der Wahl zum CDU-Parteivorsitz durch. Und der nächste große Schritt folgte im September 2024: Merz wurde zum Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahl 2025 gekürt. Und wie steht es um Friedrich Merz privat?
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Olaf Scholz muss dann seine Stellung als Bundeskanzler halten, sein wohl größter Konkurrent wird dabei Friedrich Merz. Das müsst ihr über die beiden Politiker wissen.