• Richard Chamberlain stirbt mit 90 Jahren
  • Martin Rabbett erinnert an Chamberlains Vermächtnis
  • Eine Partnerschaft, die Jahrzehnte überdauerte

Richard Chamberlain, bekannt aus beliebten Miniserien wie "Shōgun" und "Die Dornenvögel", ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Sein Tod wurde von seinem Vertreter Harlan Boll gegenüber "Variety" bestätigt. Er gab bekannt, dass Chamberlain in Waimānalo, Hawaii, an den Folgen eines Schlaganfalls starb. Chamberlain hätte am 31. März seinen 91. Geburtstag gefeiert. Sein langjähriger Partner und bester Freund, Martin Rabbett, würdigte den verstorbenen Schauspieler mit bewegenden Worten und erinnerte an die gemeinsame Zeit.

Klickt euch durch:

Richard Chamberlains Vermächtnis

Martin Rabbett, ein bekannter Schriftsteller und Produzent, beschrieb seine Gefühle in einer emotionalen Erklärung laut "Variety" wie folgt: "Unser geliebter Richard ist jetzt bei den Engeln. Er ist frei und schwebt zu den geliebten Menschen vor uns. Wie gesegnet waren wir, eine so erstaunliche und liebevolle Seele gekannt zu haben."

Diese Worte spiegeln die tiefe Verbundenheit wider, die Rabbett und Chamberlain über mehr als drei Jahrzehnte verband. Trotz der Herausforderungen, die mit Chamberlains Berühmtheit einhergingen, blieb ihre Beziehung stark und inspirierend.

Pinterest
Martin Rabbett, Richard Chamberlain und Sharon Stone spielten 1987 gemeinsam in dem Film "Quatermain II"

Eine außergewöhnliche Partnerschaft

Bevor jemand von ihrer Beziehung wusste, spielten Martin Rabbett und Richard Chamberlain 1986 gemeinsam an der Seite von Sharon Stone in dem Film "Quatermain II – Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt!" mit. Das Paar lernte sich bereits in den Siebzigern kennen. 

Chamberlain und Rabbett lebten über 30 Jahre zusammen, zunächst in Oahu, Hawaii, wo sie gemeinsam ein Strandhaus bauten. In einem Interview mit der "New York Times" im Jahr 2003 sprach Chamberlain offen über seine Beziehung zu Rabbett und seine Entscheidung, offener über sein Privatleben zu sprechen. "Ich spielte ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Presse“, sagte er damals, und fügte hinzu: "Spiel vorbei." Rabbett erinnerte sich daran, wie Chamberlain nach dem Outing "leichter und freier" wirkte.

Mehr zu den "Dornenvögel"-Stars

Die beiden veröffentlichten gemeinsam Chamberlains Memoiren "Shattered Love", in denen er seine Sexualität thematisierte. Die positive Resonanz der Fans berührte Rabbett zutiefst.

Ein Leben voller Herausforderungen und Erfolge

Obwohl Chamberlain später nach Los Angeles zog, blieb die Freundschaft mit Rabbett stark. In einem Interview 2014 erklärte Chamberlain, dass sie "bessere Freunde als je zuvor" seien. Die "New York Times" berichtete, dass sie vor Chamberlains Tod wieder zusammen in Hawaii lebten. Rückblickend auf seine Karriere sagte Chamberlain, dass es in den 1930er bis 1950er Jahren "unmöglich" war, offen schwul zu sein. Trotz seiner Rolle als "hetero Herzensbrecher" wussten viele in der Branche von seiner Sexualität.

Chamberlains Leben und Karriere waren geprägt von Mut, Liebe und der Überwindung gesellschaftlicher Barrieren. Seine Geschichte bleibt ein inspirierendes Beispiel für Authentizität und die Kraft der Liebe. Rest in Peace, Richard!