• Shirin David outet sich
  • Klare Ansage gegen die AfD
  • Mehr Frauen in Machtpositionen

Shirin David hat sich in einem aufsehenerregenden Interview mit dem Magazin "Stern" erstmals offen zu ihrer Bisexualität bekannt. Die Rapperin, die bereits in ihren Songs und auf Instagram Hinweise auf ihre sexuelle Orientierung gegeben hatte, spricht nun Klartext. "Menschen wollen, dass du dich entscheidest, du sollst nur auf Frauen oder nur auf Männer stehen. Sonst bist du ihnen zu viel. Leute hassen es, wenn sie dich nicht einordnen können", erklärt Shirin David. Diese Offenheit ist nicht nur ein persönliches Statement, sondern auch ein politischer Akt, der zur Sichtbarkeit queerer Menschen beiträgt.

Shirin David outet sich

Shirin David betont, dass ihre Anziehung zu beiden Geschlechtern für sie ganz natürlich sei. Dennoch habe sie in der Vergangenheit oft das Gefühl gehabt, sich rechtfertigen zu müssen. "Ich will mein Empfinden nicht mehr diskutieren müssen", sagt sie. Vorwürfe des Queerbaitings, also der Vorwurf, ihre Queerness nur zu Marketingzwecken darzustellen, sind ihr nicht fremd. Doch sie hält dagegen: "Sichtbarkeit ist ein großes Thema." Diese Sichtbarkeit sei entscheidend, um Vorurteile abzubauen und Verständnis zu schaffen.

Klare Ansage gegen die AfD

Neben ihrer sexuellen Identität nimmt Shirin David auch politisch Stellung. Kurz vor der Bundestagswahl positioniert sie sich klar gegen die AfD. "Ich bin 100 Prozent gegen die AfD", sagt die 29-Jährige. Ihre Werte, die sie sowohl als Person als auch in ihrer Musik vertritt, stehen im krassen Gegensatz zu den Positionen der Partei. "Deswegen macht mich sehr, sehr traurig, was gerade passiert." Shirin David setzt sich für Feminismus, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit ein und fordert mehr Frauen in Entscheidungspositionen.

Mehr Frauen in Machtpositionen

Shirin David spricht sich für mehr Frauen in Führungsrollen aus, betont jedoch, dass es um Kompetenz und nicht um das Geschlecht geht. "Die kompetentesten Menschen, mit denen ich arbeite, sind Frauen", sagt sie. Diese Aussage unterstreicht, dass es ihr nicht um eine erzwungene Frauenquote geht, sondern um die Anerkennung und Förderung von Fähigkeiten unabhängig vom Geschlecht.

Shirin Davids mutiges Outing und ihr politisches Engagement sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Ihre Offenheit und ihr Einsatz für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung setzen ein starkes Zeichen. In einer Gesellschaft, die oft klare Kategorien verlangt, zeigt sie, dass Vielfalt und Individualität wertvoll sind. Die Forderung nach mehr Frauen in Entscheidungspositionen ist ein weiterer Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Shirin David ist nicht nur eine Stimme der Musik, sondern auch eine Stimme für Veränderung und Akzeptanz.