• Tobias Moretti ist stolz auf seine Familie
  • Die Kinder treten in seine Fußstapfen
  • Seine Frau ist berühmte Musikerin

Tobias Moretti (64) ist erfolgreich als Schauspieler tätig. Das künstlerische Talent ist in verschiedenen Formen auch in seiner Familie gegeben.

Testet euer Wissen:

Elyas M'Barek

Wer kennt sich aus?

In welchem Jahr erschien „Keinohrhasen“?

Tobias Moretti: Talent liegt in der Familie

Schauspieler Tobias Morettis Kinder treten in seine Fußstapfen. So hat sich seine Tochter Antonia Moretti (25) bereits einen Namen in der Schauspielbranche gemacht. Sie war an der Seite ihres berühmten Vaters in "Im Netz der Camorra" und in der Fortsetzung "Der Gejagte – Im Netz der Camorra" zu sehen.

Auch in den Produktionen "Der Tote in der Schlucht", "Das Mädchen aus dem Bergsee", "Die letzte Party deines Lebens" und weiteren Filmen wirkte sie mit.

Pinterest
Tobias Moretti und seine Tochter Antonia Moretti

Tatsächlich wollte Antonia laut "Bild" eigentlich Physiotherapie studieren, entschied sich dann aber doch für die Schauspielerei – zu unserem Glück. Auch Sohnemann Lenz Moretti (24) hat eine Schauspielausbildung hinter sich und versucht nun, in der Filmbranche Fuß zu fassen.

Über seine Kinder sagte Moretti gegenüber "Bild": "[...] Unsere Kinder sind Persönlichkeiten geworden. Es war und ist ein großes Glück, sie gesund aufwachsen zu sehen. Wir haben versucht, sie mit dem auszustatten, was sie brauchen: Mut, Empathie, Liebe, Leben. Unsere erwachsenen Kinder leben ihr eigenes Leben [...]."

Stars und ihre Familien:

Doch nicht nur schauspielerisches Talent ist in der Familie Moretti zu finden. Tobias Morettis Ehefrau Julia Moretti (53) ist eine erfolgreiche Oboistin. Seit 1997 sind die beiden verheiratet. Gemeinsam bewirtschaften sie einen Bauernhof in Österreich.

Vor einigen Jahren musste das Paar jedoch einen schlimmen Schlag einstecken: Julia hatte einen Unfall mit einem Quad und wurde dabei schwer verletzt.

Tobias Moretti dazu im "Bild"-Interview: "Seit dem Unfall von Julia bin ich eigentlich täglich voller Dankbarkeit und Lebensfreude – weil sie überlebt hat. Und dass wir heute so ein uneingeschränktes, unbeschwertes Miteinander haben, hat auch mit ihrer unglaublichen Disziplin zu tun, und manchmal frage ich mich, woher sie diese Stärke nimmt. Zum Beispiel stundenlang Oboe zu üben und dann bei uns auf dem Hof einen Kipper im schweren Gelände zu fahren."