• ARD-Jubiläumsshow begeistert Millionen
  • "Tagesschau" und "Sportschau" punkten stark
  • ZDF-Krimi kann nicht mithalten

Am Samstagabend feierte die ARD ihr 75-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsshow, die von Kai Pflaume moderiert wurde. Die Sendung zog durchschnittlich 6,42 Millionen Zuschauer an und erzielte einen beeindruckenden Marktanteil von 29,7 Prozent, wie "DWDL" berichtet. Diese Zahlen verdeutlichen die breite Anziehungskraft der Show, die sowohl bei jüngeren als auch älteren Zuschauern beliebt war.

Tolle Sendung:

ARD-Jubiläumsshow begeistert Millionen

Die Jubiläumsshow der ARD war nicht nur ein Erfolg beim Gesamtpublikum, sondern auch bei den 14- bis 49-Jährigen. Mit 770.000 Zuschauern in dieser Altersgruppe und einem Marktanteil von 18,5 Prozent setzte sich die Show laut "DWDL" klar an die Spitze der Primetime. Die "Tagesschau" hatte zuvor bereits mit 830.000 jungen Zuschauern und einem Marktanteil von 23,7 Prozent den Tagessieg errungen. Insgesamt erreichte die Nachrichtensendung im Ersten durchschnittlich 5,86 Millionen Menschen.

"Tagesschau" und "Sportschau" punkten stark

Auch die "Sportschau" konnte mit 3,57 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 22,1 Prozent überzeugen. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Beliebtheit der ARD-Programme an diesem Abend. Im Vergleich dazu konnte der Samstagskrimi im ZDF, "Ostfriesenfluch", zwar 4,97 Millionen Zuschauer anziehen, erreichte jedoch nur einen Marktanteil von 20,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen fiel der Marktanteil des Krimis mit 5,8 Prozent deutlich geringer aus.

Klickt euch durch:

ZDF-Krimi kann nicht mithalten

Die ARD konnte ihre hohen Quoten auch nach der Jubiläumsshow halten. Die "Tagesthemen" um 23:35 Uhr erreichten noch 3,40 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 27,3 Prozent. Die Jubiläums-Rateshow "Let's play ARD" wurde um Mitternacht von 1,33 Millionen Menschen gesehen, was einem Marktanteil von 16,1 Prozent entsprach. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen blieb der Marktanteil mit 12,7 Prozent überzeugend.

Diese beeindruckenden Quoten führten zu einer doppelten Tagesmarktführerschaft für die ARD. Der durchschnittliche Marktanteil des Senders lag am Samstag beim Gesamtpublikum bei 18,7 Prozent, während bei den 14- bis 49-Jährigen 12,0 Prozent erreicht wurden. Im Vergleich dazu kam ProSieben als stärkster Privatsender nur auf 8,4 Prozent in dieser Altersgruppe.