• ARD-Programmänderung wegen politischer Beteiligung
  • Bernhard Hoëckers Auftritt im Grünen-Spot
  • Vergleichbarer Vorfall beim ZDF

Die ARD hat überraschend das Programm geändert und die Ausstrahlung der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" am Freitag abgesagt. Stattdessen übernahm "Gefragt - gejagt" den Sendeplatz um 18 Uhr. Diese Entscheidung kam für viele Fans unerwartet, da "Wer weiß denn sowas?" eine vorab aufgezeichnete Sendung ist. Der Grund für die kurzfristige Umstellung ist nicht etwa der Ausfall eines Gastes, sondern ein politischer Regelverstoß.

ARD-Programmänderung wegen politischer Beteiligung

Bernhard Hoëcker (54), einer der bekannten Teamkapitäne der Show, ist in einem Social-Media-Spot der Grünen im Wahlkampf aufgetreten. Eine Sprecherin der ARD erklärte gegenüber "DWDL.de", dass die Regeln der Landesrundfunkanstalten der ARD es verbieten, dass "programmprägende Persönlichkeiten, die sich am Wahlkampf beteiligen, in den letzten sechs Wochen vor einer Wahl weder im Programm auftreten noch Bildschirm- oder Mikrozeit erhalten". Diese Vorgaben führten zur kurzfristigen Streichung der Sendung.

Auch interessant:

Vergleichbarer Vorfall beim ZDF

Ein ähnlicher Fall ereignete sich kürzlich beim ZDF. Max Uthoff (57) musste seine Teilnahme an der Kabarettshow "Die Anstalt" aufgeben, nachdem er zusammen mit seiner Frau im Wahlkampf für Die Linke geworben hatte. Auch hier verwies der Sender auf die strengen Wahlkampf-Regelungen, die das Auftreten auf dem Bildschirm sechs Wochen vor der Wahl untersagen.

Nach der Bundestagswahl wird "Wer weiß denn sowas?" wieder planmäßig ausgestrahlt, auch mit Bernhard Hoëcker. Diese Maßnahme zeigt, wie ernst die öffentlich-rechtlichen Sender die Einhaltung der Neutralität während der Wahlkampfzeiten nehmen.