- "Kohle-Pancakes" polarisieren "Grill den Henssler"-Jury
- Team um Ali Güngörmüş gewinnt knapp
- "Beet-Brüder" sorgen für Chaos in der Küche
In der kürzlich ausgestrahlten Show von "Grill den Henssler" sorgten die sogenannten "Kohle-Pancakes" der "Beet-Brüder" Gunnar und Claus für hitzige Diskussionen unter den Juroren.
Seht auch:
"Beet-Brüder" bei "Grill den Henssler": Es gibt "Kohle-Pancakes"
Christian Rach zeigte sich skeptisch und bemerkte: "Vermutlich ist es nur ein Gag, denn schmecken tue ich die Kohle nicht." Auch Jana Ina Zarrella äußerte sich wenig begeistert: "Das sieht aus wie ein böser Unfall."
Die "Kohle-Pancakes" sorgten für gemischte Reaktionen. Während Christian Rach die geschmackliche Relevanz der Kohle infrage stellte, war Gast-Juror Bruce Darnell von der Präsentation angetan. Er schnupperte zunächst vorsichtig am Dessert, bevor er begeistert feststellte: "Ich bin auf meine Kindheit gestoßen!"
"Beet-Brüder": Chaos in der "Grill den Henssler"-Küche
Gunnar Fichter und Claus Scholz von den "Beet-Brüder" hatten große Mühe bei der Herstellung ihrer Pancakes. Claus richtete eine Sauerei an bei den Eiern. Gunnar erinnerte Claus: "Du musst das schneller schlagen. So schnell wie du redest, musst du auch schlagen!"
Weil Gunnar der Herd einfach zu langsam ist, entschied er sich kurzerhand für eine etwas unkonventionelle Methode: Er griff zum Flammenwerfer, mit dem er normalerweise Unkraut den Garaus macht. "Damit kenn’ ich mich aus", witzelte er, während er fröhlich den Zucker karamellisierte. Aber damit nicht genug: Seine Kirschen bekamen eine ordentliche Ladung Kirschwasser ab.
"Wir kommen aus ganz Deutschland: Claus aus dem Pott, Luis aus Bayern, ich aus dem Schwarzwald. Da haben wir die Asche aus dem Pott im Pancake, Schwarzwälder Kirschen und Bayern ist vertreten mit den Brezeln", erklärte Gunnar stolz.
Team um Ali Güngörmüş gewinnt knapp
Trotz der geteilten Meinungen über die "Kohle-Pancakes" konnte das Team um Coach Ali Güngörmüş, bestehend aus Sally, Axel Stein und den "Beet-Brüdern", den Wettbewerb mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden.