- Fanny Krausz' Leben in einer Großfamilie
- So tick sie privat
- Blick auf ihre Karriere
Fanny Krausz (35), eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, hat sich mit ihrer Rolle in der Krimiserie "Die Toten von Salzburg" einen Namen gemacht. Doch abseits der Kameras ist ihr Leben ebenso faszinierend. Sie ist in einer Großfamilie aufgewachsen und die älteste von sieben Geschwistern. Diese dynamische und lebhafte Umgebung hat sie stark geprägt.
"Wir sind sehr viele und wir sind sehr eng. Heute würden wir eine gute Handballmannschaft abgeben", verriet die im "Bunte"-Interview. Das Leben in einer Großfamilie brachte nicht nur Chaos, sondern auch eine Lektion in Sachen Verantwortung und Disziplin mit sich. "Es gab klare Aufgaben für jeden im Haushalt, sonst funktioniert so eine Großfamilie nicht", erklärte Fanny Krausz. Diese Struktur hat sie bis heute beibehalten und schätzt sie als Grundlage für ihren Erfolg.
Ihr Co-Star:
Leben in einer Großfamilie
Das Aufwachsen in einer Großfamilie hat Fanny Krausz nicht nur in ihrer Persönlichkeit, sondern auch in ihrer Karriere stark beeinflusst. Mit sechs jüngeren Geschwistern lernte sie früh, Verantwortung zu übernehmen und sich in einer lebhaften Umgebung zurechtzufinden. "Ich habe schon als 18-Jährige die Windeln meiner Schwestern gewechselt und in der Nacht Popos geklopft, um meine Mutter zu entlasten", erinnerte sie sich.
Diese Erfahrungen haben ihr die Angst vor einer eigenen Familie genommen und den Wunsch geweckt, selbst eine Großfamilie zu haben. Die Zusammenarbeit und Unterstützung innerhalb der Familie sind für sie von unschätzbarem Wert.
Leidenschaft fürs Motorradfahren
Neben ihrer Familie ist das Motorradfahren eine weitere große Leidenschaft von Fanny Krausz. Bereits im Alter von zwei Jahren begann ihre Faszination, als ein Freund der Familie regelmäßig mit seinem Motorrad zu Besuch kam. "Das fand ich unglaublich cool. Er durfte erst wieder fahren, wenn ich mindestens einmal draufsitzen durfte", plauderte sie im Interview aus. Für Fanny Krausz ist das Motorradfahren mehr als nur ein Hobby; es ist ein Ausgleich zum hektischen Stadtleben und eine Möglichkeit, die Freiheit der Natur zu genießen.
Kritik an Schönheitsidealen
In der Filmindustrie sieht sich Fanny Krausz oft mit strengen Schönheitsidealen konfrontiert. "Es gab die Situation, dass mir zwei Wochen vor Drehstart angeordnet wurde, schnell fünf Kilo abzunehmen", berichtete sie. Diese Erfahrung war ein Wendepunkt für sie, und sie hat gelernt, sich gegen ungesunde Erwartungen zu wehren: "Es war falsch, so etwas mit mir machen zu lassen." Heute setzt sie sich für ein gesundes Selbstbild ein und betont die Wichtigkeit, sich selbst zu mögen.
Karriere und Lebenslauf
Fanny Krausz begann ihre künstlerische Laufbahn bereits in jungen Jahren. Sie erhielt Tanzunterricht und absolvierte eine Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Ihre Karriere umfasst zahlreiche Theater- und Fernsehproduktionen, in denen sie ihr Talent unter Beweis stellte. Seit 2016 verkörpert sie die Bezirksinspektorin "Irene Russmeyer" in "Die Toten von Salzburg", was ihr breite Anerkennung einbrachte.
Auch interessant:
Mit ihrer Doppelstaatsbürgerschaft lebt Fanny Krausz heute in Wien, wo sie weiterhin ihrer Leidenschaft für Schauspiel und Tanz nachgeht. Sie bleibt eine bemerkenswerte Figur in der österreichischen und deutschen Filmindustrie, die sich nicht scheut, ihre Meinung zu äußern und für das einzustehen, woran sie glaubt.
Wichtige TV- und Filmproduktionen
- Die Toten von Salzburg (seit 2016)
- Der Bergdoktor (2016 und 2021)
- SOKO Kitzbühel (2017 und 2020)
- Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück (2020)
- Schnell ermittelt (2013 und 2023)
- SOKO Donau (2024)
- Landkrimi (2024)