• "Dr. Nice" ist den Serientod gestorben
  • Es kommt zu einer dramatischen Wendung
  • SO geht es in der neuen Staffel weiter

Die zweite Staffel von "Dr. Nice" endete mit einer Szene, die die Fans in Schockstarre versetzte. "Dr. Moritz Neiss", gespielt von Patrick Kalupa (44), lag ohne Lebenszeichen auf dem OP-Tisch. Sein Kollege "Dr. Florian Schmidtke", sowie "Lea" und "Charlie" mussten mitansehen, wie die Hauptfigur zu sterben schien.

Mehr zur Erfolgs-Reihe:

Unerwartete Wendung: Hat "Dr. Nice" etwa doch überlebt?

Die emotionale Szene ließ die Zuschauer verzweifelt und verwirrt zurück – hat "Dr. Nice" wirklich seine zentrale Figur verloren? Die Antwort auf diese quälende Frage kam mit einer Ankündigung, die die Fans erleichtert aufatmen ließ. Die dritte Staffel von "Dr. Nice", geplant für das Jahr 2025, knüpft direkt an die dramatischen Ereignisse an.

Eine entscheidende Beobachtung von "Dr. Florian Schmidtke" ändert alles: "Er ist total heiß, die Muskeln sind total angespannt", bemerkt er bei der Untersuchung des vermeintlich toten "Dr. Neiss". Schnell erkennt er die Symptome einer malignen Hypertonie und ergreift sofort lebensrettende Maßnahmen. Schließlich passiert ein Wunder: Das Herz des Arztes beginnt wieder zu schlagen.

Diese Szene wurde von Patrick Kalupa auf Instagram mit den Worten geteilt: "Totgesagte leben länger. NICE, die Rettung!" Die Fans zeigen sich erleichtert. "Mega, er lebt. Ich könnte heulen vor Freude" und auch "Freu mich, dass es weiter geht", ist unter anderem zu lesen. Trotz aller Euphorie müssen sich die Zuschauer bis zur Ausstrahlung der neuen Folgen noch bis zum nächsten Jahr gedulden.

Dramatische Ausstiege: