- TV-Duell zieht die Zuschauer an
- Auch Dschungelcamp hat super Quoten
- Super Bowl in der Nacht
Am Sonntagabend war den TV-Fans einiges geboten. In der ARD und dem ZDF lief das "TV-Duell" zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz, bei RTL kam zunächst das Finale vom Dschungelcamp und dann in der Nacht die Übertragung des Super Bowls.
Das war der Sieger des Quotenkampfes
Sieger in der Primetime war ganz klar das "TV-Duell". Zusammengenommen erreichten die beiden Sender laut "DWDL" mehr als 40 Prozent Marktanteil. In der ARD konnte die Politik-Sendung im Schnitt 8,28 Millionen Zuschauer verzeichnen, was 27,8 Prozent Marktanteil entspricht. 3,98 Millionen Menschen sahen im ZDF zu, das entspricht 13,4 Prozent Marktanteil.
Mehr zum Dschungel:
Trotz der starken Konkurrenz fand auch das Finale von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" bei RTL sein Publikum. Die Show, in der Lilly Becker zur Dschungelkönigin gewählt wurde, verzeichnete mit durchschnittlich 4,42 Millionen Zuschauern ihre höchste Reichweite der Staffel. Der Marktanteil lag bei beeindruckenden 16,8 Prozent.
RTLs Super-Bowl-Erfolg
Der Super Bowl trug dazu bei, dass RTL trotz allem der Tagesmarktführer wurde. Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 18,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war RTL der klare Gewinner des Tages.
Der Countdown zum Super Bowl ab 23.15 Uhr erreichte bereits 36,6 Prozent Marktanteil, während das erste Quarter auf 54,1 Prozent kam. Nach 1 Uhr stiegen die Quoten sogar auf über 60 Prozent. Dennoch war das Interesse an dem Mega-Event in diesem Jahr geringer als in der Vergangenheit.