11 / 15
„Fräulein Hilda“ war ebenfalls eines der Mädchen, an die sich „Hogan“ gelegentlich wenden konnte, wenn es um Informationen ging. Die Schauspielerin Sigrid Valdis heiratete 1970 in zweiter Ehe den Co-Star Bob Crane, mit dem sie ein Kind hatte. Etwa zur gleichen Zeit zog sie sich aus der Schauspielerei zurück. Zwei Jahre nach dem Mord an ihrem Ehemann 1978 kehrte sie nach Seattle zurück. Dort war sie noch einige Zeit für einen Radiosender tätig. Sigrid Valdis verstarb 2007 im Alter von 72 Jahren an Lungenkrebs.
12 / 15
„Oberst Wilhelm Klink“ war der schusselige Kommandant im „Stalag 13“-Lager, seine Figur war ein alter Luftwaffenoffizier preußischer Abstammung. Oft wusste er nicht, dass seine Gefangenen regelmäßig aus dem Lager flohen, um so den Alliierten zu helfen.
13 / 15
Für seine Darbietung des Kommandanten war Werner Klemperer insgesamt fünfmal für einen Emmy nominiert, zweimal gewann er die Auszeichnung (1968 und 1969). Nach dem Ende der Serie setzte Klemperer seine Karriere als Schauspieler zwar fort, legte den Fokus aber vermehrt auf klassische Musik und fungierte für berühmte Symphonieorchester des Öfteren als Sprecher. Zudem war er auch als Synchronsprecher bekannt. Werner Klemperer starb am 6. Dezember 2000 im Alter von 80 Jahren an Krebs.
14 / 15
„Feldwebel Hans Georg Schultz“, gespielt von John Banner, war einer der Unteroffiziere von „Stalag 13“. Seine Figur war sehr freundlich zu den Gefangenen, spielte ab und zu mit ihnen oder trank mit ihnen. Er war so etwas wie ein treudoofer Soldat, der manchmal keine Ahnung hatte, was tatsächlich um ihn herum vor sich ging.
15 / 15
Nach sechs Jahren in der Serie beendete John Banner seine Rolle als „Schultz“. Es war gleichzeitig das letzte Engagement für den US-amerikanischen Schauspieler mit österreichischer Herkunft. Danach zog er mit seiner in Paris geborenen Frau nach Frankreich. 1973 verstarb der Schauspieler zu Besuch in Wien an einer Bauchblutung.