- Mehrere Pannen in der "Tagesschau"
- Falsche Einspieler und Grafiken
- Moderatorin entschuldigt sich
Am Sonntagabend kam es in der 20-Uhr-Ausgabe der "Tagesschau" zu einer Reihe von technischen Pannen, die die Zuschauer verwirrten. Die ARD-Moderatorin Julia-Niharika Sen bemühte sich, die Situation zu retten, indem sie sich wiederholt bei den Zuschauern entschuldigte.
Die Probleme begannen mit einem falschen Einspieler, der anstelle eines Berichts über die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah gezeigt wurde. Stattdessen sahen die Zuschauer einen Beitrag über Müllprobleme auf den Philippinen.
Gewusst?
Mehrere Pannen in der "Tagesschau"
Der Fehler wurde schnell bemerkt und der Einspieler nach wenigen Sekunden abgebrochen. Julia-Niharika Sen erklärte den Zuschauern: "Wir bitten einmal um Entschuldigung. Das war natürlich nicht das richtige Stück. Aber wir fangen noch mal an - mit der richtigen Meldung dazu." Doch damit waren die technischen Schwierigkeiten noch nicht beendet.
Falsche Einspieler und Grafiken
Ein weiterer Fehler trat auf, als im Hintergrund eine falsche Grafik eingeblendet wurde. Diese bezog sich auf einen schweren Verkehrsunfall auf einer Autobahn in Nordrhein-Westfalen, während die Moderatorin über ein anderes Thema sprach. Zu allem Überfluss wurde der Einspieler zum Müllproblem auf den Philippinen erneut gezeigt, was die Verwirrung weiter verstärkte.
Moderatorin entschuldigt sich
Trotz der Herausforderungen behielt Julia-Niharika Sen ihre Gelassenheit und kommentierte den Vorfall mit den Worten: "Wir bitten eben den technischen Fehler, kurz zu entschuldigen." Schließlich konnte der korrekte Beitrag über die Lage in Nahost nach einer kurzen Verzögerung gezeigt werden. Die Moderatorin meisterte die Situation mit Professionalität und führte die Zuschauer durch die Sendung.
Glücklicherweise verlängerten die Fehler die "Tagesschau" nur etwas, sodass der anschließende "Tatort" fast pünktlich ausgestrahlt wurde.