• GNTM steigert Zuschauerzahlen deutlich
  • Konkurrenz von RTL und Sat.1 schwächelt
  • Schwache Quoten für späte Abendprogramme

Nach einem enttäuschenden Start auf einem ungewohnten Sendeplatz am Mittwochabend hat sich "Germany's Next Topmodel" am Donnerstagabend eindrucksvoll zurückgemeldet.

Die ProSieben-Show, moderiert von Heidi Klum (51), erzielte einen Marktanteil von 17,1 Prozent bei den Zuschauern im Alter von 14 bis 49 Jahren, wie "DWDL" berichtet. Damit übertraf die Sendung den Staffelauftakt, der nur 16,4 Prozent erreicht hatte.

GNTM-Folge mit Männern konnte nicht punkten

Insgesamt verzeichnete die Sendung jedoch einen Rückgang der Reichweite um fast 200.000 Personen auf nun 1,43 Millionen Zuschauer. Trotzdem war das Interesse deutlich höher als am Abend zuvor, als die Show knapp über der Millionenmarke lag. An diesem Abend lief die GNTM-Folge mit den Männern.

Seht auch:

Konkurrenz von RTL und Sat.1 schwächelt

Während ProSieben mit "Germany's Next Topmodel" die Oberhand behielt, lieferten sich RTL und Sat.1 ein enges Rennen um den zweitstärksten privaten Sender. "Mario Barth deckt auf!" erreichte einen Marktanteil in der Zielgruppe von 9,1 Prozent, während "1% Quiz" mit Jörg Pilawa auf 8,8 Prozent kam. In der Gesamtzuschauerzahl lag Pilawa mit 1,34 Millionen vor Mario Barth, der 1,11 Millionen erreichte.

Schwache Quoten für späte Abendprogramme

Am späten Abend hatten sowohl RTL als auch Sat.1 mit schwachen Quoten zu kämpfen. Die RTL-Doku "Bankraub 2.0: Jagd auf die Automatensprenger" fiel auf einen Marktanteil von 6,0 Prozent zurück, während das Sat.1-Quiz "Darf ich das?" nur 4,8 Prozent erzielte.

Auch Vox hatte mit "James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie" und "Atomic Blonde" keine nennenswerten Erfolge, da die Marktanteile bei 5,1 Prozent bzw. 3,2 Prozent lagen. Im Dokusoap-Duell schnitt RTLZWEI mit "Hartes Deutschland" schwächer ab als Kabel Eins mit "Achtung Abzocke", das sich mit 4,5 Prozent zurückmeldete.

Mehr zu GNTM: