- Stefan Raab sang 2000 "Wadde hadde dudde da?"
- Wie kam er auf den verrückten Songtext?
- Diese Geschichte ist unglaublich
"Wadde hadde dudde da?" ist wohl eines der legendärsten Lieder, die der Eurovision Song Contest jemals gesehen hat. Im Jahr 2000 präsentierte der damals 34-jährige Stefan Raab diesen Song in Stockholm – und belegte damit den fünften Platz.
Doch was soll dieser verrückte Songtext eigentlich bedeuten? Und wie kam der Entertainer auf diese Idee?
Einfach unglaublich!
"Wadde hadde dudde da?": So kam Stefan Raab auf den Text
Im Februar 2000 war Stefan Raab in einer Talkshow von Johannes B. Kerner zu Gast und erzählte die Wahrheit über "Wadde hadde dudde da?". "Die Grundidee kam mir ja [...], als ich mit meinen Hunden im Park spazieren war", erklärte Stefan.
"Da war eine ältere Dame und die hatte einen kleineren Hund und der hatte was im Mund. Und sie konnte scheinbar nicht erkennen, was es ist, und beugt sich zu dem Hund nach vorne und sagte: 'Ja, wadde hadde dudde da?'"
Diesen umgangssprachlichen Satz nahm Stefan als Inspiration für sein Lied, mit dem er sich als Kandidat für den ESC 2000 dann bewarb. "Ich dachte, das muss philosophisch erörtert werden", scherzte er weiter im Interview.
Noch mehr spannende News:
ESC 2000: Stefan Raab begeisterte das Publikum
Mit "Wadde hadde dudde da?" sorgte Stefan Raab beim Song Contest für große Begeisterung. Zahlreiche Zuschauer aus ganz Europa voteten für das verrückte Lied und bescherten dem TV-Moderator einen fantastischen fünften Platz.
Das Highlight des Auftritts damals war ohne Zweifel, als plötzlich die Bühnen-Beleuchtung ausging und Stefan Raab in einem funkelnden und blinkenden Anzug dastand.
Stefan Raab beim ESC: Er feierte große Erfolge
Für Stefan Raab war es übrigens nicht das erste Mal, dass er beim ESC teilnahm. Bereits 1998 war er als Komponist von "Piep, piep, piep – Guildo hat euch lieb!" unter dem Pseudonym "Alf Igel" mit dabei. Dieser verrückte Schlager-Song, den Guildo Horn sang, erreichte Platz sieben.
2004 schaffte es erneut ein Schützling von Stefan Raab unter die ESC-Top-Ten, und zwar Max Mutzke. 2010 wurde schließlich zum erfolgreichsten Jahr für den TV-Star, denn mit Lena Meyer-Landrut gewann er den Eurovision Song Contest.