- KI-Technologie in neuer Doku über Gabby Petito
- Petitos Perspektive im Fokus
- So reagieren die Zuschauer
Netflix hat mit seiner neuesten Dokuserie "American Murder: Gabby Petito" innovative Wege beschritten, um die Stimme von der ermordeten Gabby Petito zum Leben zu erwecken. Die Serie, die am Montag, dem 17. Februar, Premiere feierte, nutzt künstliche Intelligenz, um Petitos Tagebucheinträge und Textnachrichten in ihrer eigenen Stimme darzustellen.
"Gabby Petitos Tagebucheinträge und Textnachrichten werden in dieser Serie in ihrer eigenen Stimme zum Leben erweckt, mithilfe von Stimmrekonstruktionstechnologie", heißt es in einer Nachricht in der ersten Episode.
Wie furchtbar:
KI-Technologie in neuer Doku über Gabby Petito
Die Filmemacher Julia Willoughby Nason und Michael Gasparro erklärten gegenüber "Us Weekly", dass sie sich entschieden haben, KI als Werkzeug zu nutzen, um Petitos Präsenz in der Doku zu verstärken. "Wir hatten so viel Material von ihren Eltern, das wir bekommen hatten. All ihre Tagebücher, seit sie jung war, und es gab so viel, was sie geschrieben hat. Sie hat ihre Reisen und den größten Teil ihres Lebens von klein auf dokumentiert. Wir hielten es für wirklich wichtig, das zum Leben zu erwecken", bemerkte Gasparro.
Die Filmemacher erhielten die Erlaubnis von Petitos Familie, bevor sie die Stimmrekonstruktionstechnologie einsetzten. "Wir haben die Familie kontaktiert, um ihre Zustimmung zu erhalten, und dann haben wir sorgfältig daran gearbeitet, es genau so darzustellen, wie es geschrieben wurde", fügte Gasparro hinzu.
So reagieren die Zuschauer auf KI-Stimme
Während die KI laut der Macher Gabby mehr lebendig erscheinen lassen sollte, zeigen sich die Zuschauer in den sozialen Medien schockiert. Auf X finden sich etliche Posts, in denen die User ihr Unbehagen ausdrücken.
"Das ist eine sehr beunruhigende Art, KI zu nutzen", "[...] Ich finde nicht, dass das ok ist. Es ist sehr seltsam – vielleicht sogar respektlos – und wirklich verstörend" oder "Sie hat dem Ganzen nicht zustimmen können und mir ist es egal, dass die Eltern das abgesegnet haben. Das ist einfach so seltsam", heißt es dort.
Anscheinend kommt die Entscheidung der Macher, die Stimme von Gabby Petito künstlich nachzubauen, überhaupt nicht gut an.
Das passierte Gabby Petito
Die dreiteilige Dokuserie handelt vom Verschwinden und Mord an der YouTuberin Gabby Petito. Im Jahr 2021 wurde die 22-Jährige das letzte Mal im Urlaub mit ihrem Freund Brian Laundrie gesehen. Ihre Leiche wurde einige Tage später gefunden. Daraufhin nahm sich Laundrie das Leben, nachdem er ein Geständnis abgegeben hatte, seine Freundin ermordet zu haben.